"Mit einem interdisziplinären Betreuungsmodell, das Pädagogik, Therapie und Medizin vereint, bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in prekären Lebenssituationen einen sicheren Ort – voller Halt, Orientierung und Zuversicht. Hier erleben sie ‚Haymat‘: Geborgenheit und Raum zur Entfaltung ihres Potenzials."

WER WIR SIND

Wir sind ein Zusammenschluss von Praktikerinnen mit einer gemeinsamen Aufgabe: das Recht von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf persönliche Entfaltung und Gemeinschaftsfähigkeit aktiv zu verwirklichen. Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze und die Umsetzung neuester Forschung neue Wege in der Förderung unserer Adressatinnen und Adressaten zu gehen.

Unsere Mission ist es, durch ein innovatives Modell der Jugendarbeit und Sozialarbeit transformative Veränderungen im Leben der Menschen zu ermöglichen, die sich uns anvertrauen. Wir schaffen stabile Entwicklungsräume, entschärfen Krisen und bieten eine sektorenübergreifende Struktur, die kompromisslos ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die aus eigener Erfahrung die Bedeutung dieser Arbeit kennen. Mit vollem Einsatz streben wir nachhaltige, positive Veränderungen an.

WAS WIR BIETEN

Mit unserer langjährigen Praxiserfahrung und der gemeinsamen Vision, die soziale Arbeit neu zu gestalten, wollen wir ein Leuchtturm für innovative und zukunftsorientierte Förderung sein. Unser Ziel ist es, Menschen Räume zu eröffnen, in denen sie wachsen, sich entfalten und nachhaltig gestärkt ihren eigenen Weg gehen können.

Wir bieten ambulante, stationäre und flexible Leisungen an, je nach Intensität und Bedarf. Unsere Mission verwirklichen wir durch unseren Ansatz, der auf drei wesentlichen Säulen ruht:

Viele unserer Jugendlichen und Erwachsenen stammen aus instabilen sozialen Verhältnissen. Neben der pädagogischen und therapeutischen Arbeit liegt unser Fokus auf dem sozioökonomischen Empowerment. Wir ermutigen und befähigen sie, eigenverantwortlich zu handeln, Projekte zu gründen oder sich daran zu beteiligen. Unser Konzept basiert auf Co-Kreation, Kooperation und Kollaboration statt auf Konkurrenz.

Wir fördern direkte, persönliche Beziehungen und transparente Interaktionen auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Selbstreflexion, Solidarität und Selbstwirksamkeit zu stärken. Dabei hinterfragen wir traditionelle Kommunikations- und Hierarchiemuster, um die Gesamtorganisation auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen auszurichten. So schaffen wir die Grundlage für soziales und wirtschaftliches Wachstum.

In einer postmigrantischen Gesellschaft ist es entscheidend, die kulturellen Identitäten der Menschen zu sehen und anzuerkennen. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sie sich verstanden und unterstützt fühlen. Unsere Leitfragen lauten: Wo komme ich her? Wo bin ich jetzt? Wo will ich hin?

Unser Ansatz stärkt sowohl die Identität und Entwicklung der Jugendlichen als auch den sozialen Austausch. So helfen wir ihnen, eine positive Identität zu entwickeln, die sie für die Herausforderungen einer vielfältigen, globalisierten Gesellschaft wappnet.

WOHER WIR KOMMEN

„Haymat‘ entstand aus jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen in prekären Verhältnissen.

Immer wieder zeigt sich, wie traumatische Erlebnisse und belastende Lebensumstände junge Menschen an den Rand der Gesellschaft drängen – oft ohne angemessene Unterstützung. Starre Strukturen und fehlende Angebote stehen ihnen im Weg.

Aus dieser Erkenntnis heraus wurde Haymat ins Leben gerufen – als Antwort auf diese Lücken. Es ist ein Ort für diejenigen, die sonst übersehen und überhört werden. Haymat schafft Perspektiven, gibt Hoffnung und bietet nachhaltige Unterstützung für eine bessere Zukunft.

Nach oben scrollen